Unsere Vision
Gemeinsam in die Zukunft - mit einer modernen Software-Entwicklung
In einer Welt, die sich stetig verändert, ist die Fähigkeit, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen, essenziell. Unsere Vision ist es, Unternehmen auf ihrem Weg in eine moderne, zukunftsorientierte Software-Entwicklung zu begleiten. Mit Docker und Kubernetes schaffen wir die Grundlage für skalierbare, effiziente und flexible IT-Infrastrukturen.
Doch es geht um mehr als nur Technologien: Wir glauben an die Befähigung Ihrer Teams. Unsere Mission ist es, Wissen zu vermitteln, Fähigkeiten zu stärken und gemeinsam mit Ihnen die Basis für eine nachhaltige, eigenständige Arbeitsweise zu schaffen. Dabei stehen Sie und Ihre Mitarbeitenden im Mittelpunkt – denn nur durch nachhaltigen Kompetenzaufbau kann echte Transformation entstehen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Ihrer Software-Entwicklung. Mit modernen Werkzeugen, fundiertem Wissen und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit legen wir den Grundstein für langfristigen Erfolg.
Technologien
Was wir tun
Beratung, Befähigung und Begleitung – Ihr Weg in die Zukunft
Wir unterstützen Unternehmen in der Software-Entwicklung dabei, den Einstieg in die Welt der Container-Technologien zu finden – und gemeinsam zu evaluieren, ob Lösungen wie Docker und Kubernetes für sie sinnvoll sind. Dabei holen wir Sie genau dort ab, wo Sie stehen: Ob Sie bereits erste Berührungspunkte hatten oder sich völlig neu mit dem Thema beschäftigen, spielt keine Rolle.
Unser Ansatz ist darauf ausgelegt, Klarheit zu schaffen und Unsicherheiten abzubauen. Wir analysieren gemeinsam Ihre Anforderungen und bieten Workshops, um Grundlagen zu vermitteln. So helfen wir Ihnen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob und wie diese Technologien in Ihre Prozesse passen könnten.
Wenn Sie sich für die Einführung entscheiden, begleiten wir Sie auf jedem Schritt des Weges. Wir agieren dabei beratend und unterstützend, damit Ihre Mitarbeitenden die nötigen Fähigkeiten aufbauen können. Unsere Unterstützung reicht von strategischer Beratung bis hin zu Pair-Programming-Sessions, bei denen wir direkt an Ihrer Seite stehen.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur den Zugang zu modernen Technologien zu erleichtern, sondern auch die Grundlagen für eine eigenständige und nachhaltige Weiterentwicklung in Ihrem Unternehmen zu legen.
Entscheidungshilfe
Wie wir es tun
4 Phasen zur Modernisierung
In 4 planbaren Phasen, Schritt für Schritt zu einer modernen technologischen Basis für Ihre Software-Entwicklung.
Container
In der ersten Phase geht es darum, die bestehende Anwendung in Container zu verpacken. Container ermöglichen eine isolierte Laufzeitumgebung, wodurch die Anwendung leichter zu verwalten und zu skalieren ist. Durch die Nutzung von Technologien wie Docker können Abhängigkeiten konsistent gehalten und Umgebungsunterschiede minimiert werden, was die Bereitstellung und den Betrieb der Anwendung vereinfacht.
Kubernetes
Die zweite Phase beinhaltet die Orchestrierung der Container mit Kubernetes. Kubernetes automatisiert die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Es stellt sicher, dass die Anwendung hochverfügbar und belastbar ist.
Monitoring
In der dritten Phase wird ein robustes Monitoring-System implementiert, um die Leistung und Verfügbarkeit der containerisierten Anwendung zu überwachen. Dies umfasst die Einrichtung von Tools zur Protokollierung, Metrik-Erfassung und Alarmierung wie Prometheus und Grafana. Ein effektives Monitoring ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Störungen führen.
GitOps
In der vierten Phase wird GitOps implementiert, um die Anwendungs- und Infrastrukturbereitstellung zu automatisieren und in Code zu verwalten. GitOps nutzt das Versionskontrollsystem Git als Single Source of Truth für deklarative Infrastruktur und Anwendungsstatus. Änderungen am Code lösen automatische Aktualisierungen aus, die durch Tools wie ArgoCD realisiert werden. Dies fördert eine kontinuierliche Bereitstellung (Continuous Deployment) und verbessert die Nachvollziehbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Änderungen.