Unsere Vision

In 4 Phasen zur modernen Software-Entwicklung – mit eurem Team im Mittelpunkt

Unsere Vision ist es, mittelständische Unternehmen mit Docker & Kubernetes auf ihrem Weg in eine moderne, zukunftsorientierte Software-Entwicklung zu begleiten.

Ihr seid bei uns richtig, wenn

…ihr unsicher seid, ob Docker & Kubernetes für euch die passenden Technologien sind
…ihr erste Container-Experimente gemacht habt und Unterstützung benötigt
…ihr eine klare Roadmap für die Einführung von Docker & Kubernetes sucht

Orientierung

Im kostenlosen, 30-minütigen Orientierungsgespräch klären wir gemeinsam:

  • Wo steht euer Team technisch?
  • Welche Herausforderungen seht ihr aktuell?
  • Sind Docker, Kubernetes, GitOps & Co. für eure Situation sinnvoll?
  • Wie könnte ein möglicher Weg aussehen – mit oder ohne meine Begleitung?

Ziel: Ihr gewinnt Klarheit, ob und wie Docker & Kubernetes euch weiterbringt – ganz ohne Verkaufsdruck.

Technologien

Damit arbeiten wir, darum dreht sich bei uns alles

Nächste Schritte

Docker & Kubernetes sind für euch gesetzte Ziele? So geht es weiter.

Roadmapping-Workshop

  • einmaliger Termin von 4 Stunden
  • Gemeinsam erstellen wir eine Roadmap mit 4 Phasen, um die Ideen aus dem Orientierungsgespräch zur Umsetzung zu bringen

Mein Begleitungsangebot

  • Ich stehe euch zur Seite, um die einzelnen Aufgaben der Transformation sinnvoll in euren Entwicklungsfluss zu integrieren
  • zusätzliche Workshops und Pair-Programming-Sessions optimieren Wissensaufbau & Umsetzungszeit

Neugierig?

Du möchtest starten? Vereinbare direkt ein erstes kostenloses Orientierungsgespräch!

Die 4 Phasen

In 4 planbaren Phasen, Schritt für Schritt zu einer modernen technologischen Basis für eure Software-Entwicklung.

1.

Container

In der ersten Phase geht es darum, die bestehende Anwendung in Container zu verpacken. Container ermöglichen eine isolierte Laufzeitumgebung, wodurch die Anwendung leichter zu verwalten und zu skalieren ist. Durch die Nutzung von Technologien wie Docker können Abhängigkeiten konsistent gehalten und Umgebungsunterschiede minimiert werden, was die Bereitstellung und den Betrieb der Anwendung vereinfacht.

2.

Kubernetes

Die zweite Phase beinhaltet die Orchestrierung der Container mit Kubernetes. Kubernetes automatisiert die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Es stellt sicher, dass die Anwendung hochverfügbar und belastbar ist.

3.

Monitoring

In der dritten Phase wird ein robustes Monitoring-System implementiert, um die Leistung und Verfügbarkeit der containerisierten Anwendung zu überwachen. Dies umfasst die Einrichtung von Tools zur Protokollierung, Metrik-Erfassung und Alarmierung wie zum Beispiel Prometheus und Grafana. Ein effektives Monitoring ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Störungen führen.

4.

GitOps

In der vierten Phase wird GitOps implementiert, um die Anwendungs- und Infrastrukturbereitstellung zu automatisieren und in Code zu verwalten. GitOps nutzt das Versionskontrollsystem Git als Single Source of Truth für deklarative Infrastruktur und Anwendungsstatus. Änderungen am Code lösen automatische Aktualisierungen aus, die durch Tools wie ArgoCD realisiert werden. Dies fördert eine kontinuierliche Bereitstellung (Continuous Deployment) und verbessert die Nachvollziehbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Änderungen.

Entscheidungshilfe

Du möchten selbst eine erste Einschätzung haben, inwiefern Docker und Kubernetes für eure Anwendungsfälle interessant sind?

Lade Dir unsere Entscheidungshilfe herunter und finde es heraus!

Unsere Partner & Netzwerke